
Manuelle Therapie
Hilfe bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen
Die Manuelle Therapie ist eine spezielle Behandlungsmethode innerhalb der Physiotherapie, die sich auf die Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates konzentriert. Sie basiert auf gezielten Handgriffen und Techniken, die darauf abzielen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit von Gelenken, Muskeln und Nerven zu verbessern.
Durch sanfte Mobilisationen, Dehnungen und spezielle Grifftechniken können Blockaden gelöst, die Durchblutung gefördert und Muskelspannungen reguliert werden. Die Manuelle Therapie wird häufig bei folgenden Beschwerden eingesetzt:
- Rückenschmerzen (z. B. durch Blockaden oder Muskelverspannungen)
- Gelenkbeschwerden (z. B. Arthrose, Bewegungseinschränkungen)
- Nacken- und Kopfschmerzen (z. B. durch Fehlhaltungen oder Verspannungen)
- Bandscheibenprobleme und Ischiasbeschwerden
- Schulter-, Hüft- oder Knieprobleme (z.B Schultersteife, Impingement- Syndrome, Meniskusbeschwerden)
- Kiefergelenksbeschwerden (CMD)
Die Therapie ist besonders schonend und individuell an den Patienten angepasst. In vielen Fällen wird sie mit aktiven Übungen kombiniert, um langfristig die Muskulatur zu stabilisieren und erneute Beschwerden zu vermeiden.