Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Ursachen, Symptome und Behandlung
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Funktionsstörung des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur, die oft mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einhergeht. Sie entsteht durch eine Fehlregulation zwischen Kiefer, Schädel und der Muskulatur, was zu einer Vielzahl von Beschwerden führen kann.
Ursachen von CMD
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) kann verschiedene Ursachen haben, darunter:
- Zahn- und Kieferfehlstellungen
- Zähneknirschen (Bruxismus) oder häufiges Zusammenpressen der Zähne
- Fehlhaltungen der Wirbelsäule (z. B. durch Büroarbeit oder Skoliose)
- Stress und psychische Belastungen, die Muskelverspannungen fördern
- Unfälle oder Verletzungen im Bereich von Kiefer, Kopf oder Nacken
Typische Symptome
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) äußert sich auf vielfältige Weise, darunter:
- Schmerzen im Kiefer, Gesicht, Nacken oder Rücken
- Knacken oder Reiben im Kiefergelenk
- Eingeschränkte Mundöffnung oder Kieferverspannungen
- Kopfschmerzen, Schwindel oder Ohrgeräusche (Tinnitus)
- Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich

Behandlungsmöglichkeiten
Die Therapie der CMD hängt von der Ursache ab und kann folgende Maßnahmen umfassen:
- Manuelle Therapie, um Verspannungen zu lösen
- Cranio - Sacrale Therapie. Behandlung von Kopf - und Gesichtsknochen und dem Fasziengewebe
- Zahnärztliche Schienen zur Entlastung des Kiefergelenks
- Entspannungsübungen und Stressbewältigung, um Muskelspannung zu reduzieren
- Ergonomische Anpassungen im Alltag, um Fehlhaltungen zu vermeiden
CMD sollte frühzeitig behandelt werden, um Folgeschäden zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern.